Berlin

DIE KRAFT der ACHTSAMKEIT – Wie man sich selbst befreien kann

Schweigeseminar mit Vorträgen und Gruppenaustausch

Für Neueinsteiger wie auch erfahrene Meditierende

Die Übungen des Buddha verwenden die Energie der Achtsamkeit, um zu erkennen, wie unser Selbst funktioniert, womit wir uns Probleme schaffen und wie wir uns davon befreien können. Es ist ein klarer Weg, der zwar Mut zur Selbsterkenntnis verlangt, aber auch Freude macht. Wir üben Bewusstheit beim stillen Sitzen, Gehen, in Bewegung und bei alltäglichen Handlungen.  Spezielle Übungen der Reflexion und Vorträge geben uns Mittel über das Erkennen unseres Geistes zu lernen, uns von negativen Zuständen zu befreien. Zugleich arbeiten wir daran,  unsere guten Eigenschaften zu entfalten.

Achtsamkeit klärt den Geist und führt uns so zu einem Leben in Verbundenheit aber ohne Fesseln.

 

Seminarleitung

Dr. Paul Köppler ist ein erfahrener Meditationslehrer und Autor. Mehr zu Paul Köppler finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Ort

Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

 

Unterbringung und Verpflegung

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) verfügen über Gemeinschaftsbäder und -toiletten.

Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

Sie können auch im eigenen Zelt auf dem Gelände übernachten oder extern. Aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten im Buddhistischen Haus können keine Einzelzimmer vergeben werden. Jedoch gibt es in der näheren Umgebung des Hauses Möglichkeiten, Einzelunterkünfte zu finden. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise hierzu.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:30 – 17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag  mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Das Einhalten der Schweigezeiten
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag wird bei der Anmeldung entrichtet und gilt als Anzahlung für den Kurs. Die Spenden für die Kursleitung sowie für die Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in bar vor Ort.

 

 

 

Kosten bzw. Spende

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag umfasst Kosten für die Kursorganisation und eine Reisepauschale für die Kursleitung (30,-€).

 

100,-€

Lehrerspende

Ein Honorar für den Lehrer ist im Kursbeitrag nicht enthalten. Nach der buddhistischen Tradition („Dana-Prinzip“) wünscht der Lehrer eine freiwillige Spenden.

Die Spende wird gewöhnlich nach Kursende in bar vor Ort entrichtet.

 

Empfehlung: 40-50,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Das Buddhistische Haus finanziert sich rein aus Spendengeldern und ist für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen.

Die Spende für die Unterbringung ist bei der Anmeldung vor Ort zu entrichten (in bar).

 

 

Empfehlung: 30,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Übernachtung im Zelt: 25,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Externe Übernachtung (nur VP): 20,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Ermäßigungsklausel: Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und  füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info@sage-institut.de

 

DIE KRAFT der ACHTSAMKEIT – Wie man sich selbst befreien kann

Schweigeseminar mit Vorträgen und Gruppenaustausch

Für Neueinsteiger wie auch erfahrene Meditierende

Die Übungen des Buddha verwenden die Energie der Achtsamkeit, um zu erkennen, wie unser Selbst funktioniert, womit wir uns Probleme schaffen und wie wir uns davon befreien können. Es ist ein klarer Weg, der zwar Mut zur Selbsterkenntnis verlangt, aber auch Freude macht. Wir üben Bewusstheit beim stillen Sitzen, Gehen, in Bewegung und bei alltäglichen Handlungen.  Spezielle Übungen der Reflexion und Vorträge geben uns Mittel über das Erkennen unseres Geistes zu lernen, uns von negativen Zuständen zu befreien. Zugleich arbeiten wir daran,  unsere guten Eigenschaften zu entfalten.

Achtsamkeit klärt den Geist und führt uns so zu einem Leben in Verbundenheit aber ohne Fesseln.

 

Seminarleitung

Dr. Paul Köppler ist ein erfahrener Meditationslehrer und Autor. Mehr zu Paul Köppler finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Ort

Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Das Buddhistische Haus liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Mittwoch)

16:30 – 18:00 Uhr Ankunft, Anmeldung, Zimmer belegen

18:00 – 19:00 Uhr Abendbrot

19:00 – 21:00 Uhr Einführung und Übungen

Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen (12:30 Uhr).

 

Einladung zum öffentlichen Vortrag

Dr. Paul Köppler wird am 13. September im Buddhistischen Haus einen öffentlichen Vortrag halten, zu dem Sie herzlich eingeladen sind (15:00 – 16:00 Uhr). Thema: Wie man sich durch Achtsamkeit selbst befreien kann.

>> Mehr Informationen zum Kursablauf finden Sie hier.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Das Einhalten der Schweigezeiten
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Unterbringung und Verpflegung

Das Seminar kann mit Übernachtung vor Ort, aber auch mit externer Übernachtung besucht werden. In jedem Fall ist die Verpflegung mit inbegriffen.

Das Buddhistische Haus ist auf das meditative Leben ausgerichtet:  Die Mehrbettzimmer sind schlicht und minimalistisch.  Alle Zimmer sind mit geteiltem Bad/WC. Eine Übernachtung im eigenen Zelt oder im Wohnmobil auf dem Gelände ist auch möglich.

Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch und wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung

 

 

Kosten bzw. Spende

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag umfasst Kosten für die Kursorganisation und eine Reisepauschale für die Kursleitung (30,-€).

 

100,-€

Lehrerspende

Ein Honorar für den Lehrer ist im Kursbeitrag nicht enthalten. Nach der buddhistischen Tradition („Dana-Prinzip“) nimmt der Lehrer nur Spenden an. Diese können nach Kursende vor Ort entrichtet werden. (in bar).

 

Spende

Empfehlung: 25 – 40,-€ pro Tag

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Das Buddhistische Haus finanziert sich rein aus Spendengeldern und ist für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen.

Die Spende überweisen Sie vor Beginn des Kurses direkt an das Buddhistische Haus. Die Kontoverbindung erhalten Sie von uns bei der Anmeldung.

 

 

 

Spende

Empfehlung: 33,-€ pro Tag (4 volle Tage)

 

Ohne Übernachtung: 20,-€ pro Tag

Ermäßigungsklausel: Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und  füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info@sage-institut.de

 

Mindful-Yoga-Wochenende

 

 
Meditation und Yoga sind jahrtausendealte bewährte Methoden zur inneren Sammlung und kontemplativen Innenschau. Mit ihrer Hilfe finden wir ganz natürlich zu mehr Kontakt mit uns selbst. Durch einen achtsamen und bewussten Umgang mit uns wie auch mit An- und Herausforderungen im Alltag lernen wir, innere Stabilität und Gelassenheit zu entwickeln.

Eine sehr einfache und nachhaltige Formel zur Stressbewältigung.

Übungen der klassischen Atem-, der Geh- und Stehmeditation, einfache Yoga- und informelle Achtsamkeitsübungen stehen an diesem Wochenende im Vordergrund (je nach Wetter auch gerne out-door). Der Ablauf wird locker gehandhabt und aktuellen Bedürfnissen in der Gruppe angepasst. Mit Schweigezeiten und Zeiten mit gemeinsamem Austausch.

In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

Der Kurs wendet sich an Neueinsteiger wie auch an Praxiserfahrene (Yoga oder Medition).

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller forscht und arbeitet als Trainerin und Dozentin am SAGE-Institut für Achtsamkeit und Gesundheit. Mehr Informationen zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

Harald Wolf unterrichtet Atemmeditation und weitere Meditation im Stil der Theravada-Tradition sowie  Hatha-Yoga am Buddhistischen Haus (Frohnau). Der Stil des Kursleiters ist unesoterisch und ohne Leistungsgedanken.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau

Wie eine friedliche Oase liegt das Buddhistische Haus auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel und dem großzügigen Garten gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Sie wünschen eine Übernachtung?

Eine Übernachtung im Buddhistischen Haus ist möglich. Die Mehrbettzimmer (2-4 Betten) sind schlicht und minimalistisch, mit geteiltem Bad/WC. Aufgrund begrenzter Übernachtungskapazitäten können Einzelzimmerwünsche nicht berücksichtigt werden, Ausnahmen sind aber möglich.

Die Übernachtung erfolgt auf Spendenbasis. Die Spende entrichten Sie nach Kursende im Buddhistischen Haus.

Gerne reservieren wir einen Übernachtungsplatz für Sie im Buddhistischen Haus. Bitte geben Sie ihren Wunsch bei der Anmeldung an.

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Kursbeitrag

Im Kursbeitrag sind 2 Mittagessen inbegriffen sowie Kosten für Kursorganisation sowie eine Pauschale für den Reiseaufwand der Kursleitung.

Kosten: 165,-€ + Spende für die Lehrer

 

Lehrerspende

In Anlehnung an die buddhistische Tradition wird das Seminar auf Spendenbasis (Dana) angeboten. Daher ist kein Honorar für die Kursleiter im Kursbeitrag inbegriffen.

Eine Spende an die Kursleiter wird üblicherweise nach Kursende an die Lehrenden entrichtet (in bar).

Empfehlung: 100-200,-€ pro Tag für beide Lehrer.

 

Ermäßigungsklausel

Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte unsere Teilnahmebedingungen und füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Hinweis: Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (die Kontoverbindung erhalten Sie von uns per Email).

 

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info@sage-institut.de oder telefonisch.

 

Weiterlesen

Was ist Vipassana?

Was ist Vipassana?

Vipassana ist eine Form der systematischen Innenschau (lat: Introspektion ), die im Theravada-Buddhismus beheimatet ist und vorwiegend in Ländern wie Myanmar, Thailand und Sri Lanka praktiziert wird. Vipassana ist ein Wort aus dem Sanskrit bzw. Pāli und bedeutet soviel wie Einsicht, Durchblick. In erster Linie geht es bei Vipassana um die Gewinnung von Erkenntnissen. Der “Forscherblick” richtet sich jedoch nicht primär nicht nach aussen, wie in den “materiell” orientierten Wissenschaften, sondern nach innen, wie in der Psychologie und Teilen der Philosophie.

Was sind die Grundannahmen von Vipassana?

Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Mindful-Yoga-Wochenende

 

 
Meditation und Yoga sind jahrtausendealte bewährte Methoden zur inneren Sammlung und kontemplativen Innenschau. Mit ihrer Hilfe finden wir ganz natürlich zu mehr Kontakt mit uns selbst. Durch einen achtsamen und bewussten Umgang mit uns wie auch mit An- und Herausforderungen im Alltag lernen wir, innere Stabilität und Gelassenheit zu entwickeln.

Eine sehr einfache und nachhaltige Formel zur Stressbewältigung.

Übungen der klassischen Atem-, der Geh- und Stehmeditation, einfache Yoga- und informelle Achtsamkeitsübungen stehen an diesem Wochenende im Vordergrund (je nach Wetter auch gerne out-door). Der Ablauf wird locker gehandhabt und aktuellen Bedürfnissen in der Gruppe angepasst. Mit Schweigezeiten und Zeiten mit gemeinsamem Austausch.

In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

Eine Übernachtung im Buddhistischen Haus ist möglich.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller forscht und arbeitet als Trainerin und Dozentin am SAGE-Institut für Achtsamkeit und Gesundheit. Mehr Informationen zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

Harald Wolf unterrichtet Atemmeditation und weitere Meditation im Stil der Theravada-Tradition sowie  Hatha-Yoga am Buddhistischen Haus (Frohnau). Der Stil des Kursleiters ist unesoterisch und ohne Leistungsgedanken.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Hauses liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Neueinsteiger wie auch an Praxiserfahrene (Yoga oder Medition).
  • Verbindliche Anmeldung.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Kursbeitrag

Im Kursbeitrag sind 2 vegetarische Mittagessen inbegriffen sowie Kosten für Kursorganisation und die Lehrer.

Kosten:  270,- €

 

Sie wünschen eine Übernachtung?

Kontaktieren Sie hierfür bitte direkt das Buddhistische Haus, am besten telefonisch: 030 401- 55 80 und -032 27 oder 0172 210 15 14

 

Ermäßigungsklausel

Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für eine Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular auf der Webseite des SAGE Institutes aus oder schreiben Sie direkt eine Email an info@sage-institut.de. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück. Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@sage-institut.de oder telefonisch.

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einem Rücktritt bis zu 2 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ voll erstattet. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen. Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten oder nicht Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl), werden Ihnen selbstverständlich alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) können nicht erstattet werden.

 

>> Downoad Seminarflyer

Weiterlesen

DIE KRAFT der ACHTSAMKEIT – Wie man sich wohltuend verändert

Schweigeseminar mit Vorträgen und Gruppenaustausch

Die Übungen des Buddha verwenden die Energie der Achtsamkeit, um zu erkennen, wie wir uns selbst die meisten Probleme schaffen und wie wir uns so ändern, dass wir uns davon lösen können. Das ist ein entspannter Weg, der zwar Mut zur Selbsterkenntnis und Änderung verlangt, aber viel Freude macht. Wenn wir unsere heilsamen Fähigkeiten entdecken, dann werden wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere Wesen wohltuend und verändernd wirken.  Achtsamkeit klärt den Geist, hilft uns zu erkennen und führt uns so  zur inneren Freiheit.

Das Seminar ist ein Schweigekurs.

 

Seminarleitung

Dr. Paul Köppler ist ein erfahrener Meditationslehrer und Autor. Mehr zu Paul Köppler finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Mi, 04.09.2019)

16:30 – 18:00 Uhr Ankunft, Anmeldung, Zimmer belegen

18:00 – 19:00 Uhr Abendbrot

19:00 – 21:00 Uhr Einführung und Übungen

Der Kurs endet am Sonntag, den 08.09.2019 mit dem Mittagessen (12:30 Uhr).

>> Mehr Informationen zum Kursablauf sowie zum öffentlichen Vortrag von Paul Köppler am Sonntag, den 08. September finden Sie hier.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Anfänger sowie an bereits erfahrenere Meditierende.
  • Das Einhalten der Schweigezeiten.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Unterkunft und Verpflegung

Das Seminar kann sowohl mit als auch ohne Übernachtung gebucht werden. In beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-Bettzimmer, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Verpflegung (Frühstück, vegetarisches Mittagessen und Nachmittagssnack) wird vom Buddhistischen Haus gestellt und ist in den Seminarkosten inbegriffen.

>> Detaillierte Informationen zum Seminarort finden Sie hier.

 

Kursbeitrag

250,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung für 4 Nächte + Spende für den Lehrer*

220,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im mitgebrachten Zelt + Spende für den Lehrer*

210,- € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung + Spende für den Lehrer*

*Spenden für den Lehrer können nach dem Kurs vor Ort entrichtet werden.

 

Ermäßigungsklausel:

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einem Rücktritt bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ voll erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 60% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten), werden Ihnen alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) werden nicht erstattet.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular aus oder schreiben Sie eine Email an info@sage-institut.de mit der Angabe Ihres Übernachtungswunsches. Wir melden uns bei Ihnen zurück. Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: info@sage-institut.de

 

>> Downoad Seminarflyer