vipassana

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

 

 

Kurssprache: Englisch (Grundkenntnisse ausreichend)

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, äußerst transformativer und praktischer Erkenntnisweg auf Basis der Achtsamkeitspraxis. Er geht von der Idee aus, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern sowie Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen (informelle Praxis).

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Meditation geben, wie auch Phasen individueller Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Die Kurssprache ist Englisch. Je nach Bedarf gibt es auch Erklärungen, Fragen und Antworten in deutscher Sprache.

 

„Ein besonderes Retreat, das das ganze Leben als eine Meditation umarmt.“  Mehr Erfahrungsberichte finden Sie >>hier.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Ihr Unterrichtsstil lehnt sich an die Tradition des burmesischen Vipassanalehrers Sayadaw U Tejaniya an (Schwerpunkt Geistesbetrachtung). Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Seminarort und Anreise

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

Unterbringung und Verpflegung

Das Seminar kann mit Übernachtung vor Ort wie auch mit externer Übernachtung gebucht werden.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Übernachtungsoptionen im Buddhistischen Haus:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit Gemeinschaftsbädern und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände; Mitbenutzung von Gemeinschaftsbädern und WCs im Haus.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage erhalten Sie gerne von uns Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

 

Verpflegung:

Alle Kursteilnehmer, auch extern Übernachtende, erhalten Vollverpflegung vom Buddhistischen Haus. Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses
  • Bereitschaft zur täglichen Mithilfe (Küchennachsorge und Hausreinigung)

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Haben Sie Fragen zur Teilnahme wegen körperlichen Beschwerden oder Ihrer psychischen Verfassung? Lesen Sie dazu unsere Häufigen Fragen und sprechen Sie uns gerne hierzu an.

 

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

15:30-17:00 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Bitte planen Sie eine rechtzeitige Anreise, damit Sie in Ruhe den Check-in erledigen und Ihr Zimmer beziehen können. Auch extern Übernachtende müssen sich einchecken. Der Check-in dauert je nach Wartezeit zwischen 10-20 Minuten.

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag um 14:30 Uhr.

 

>> Ein exemplarisches Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (25€).

 

115€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 250-350€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Buddhistischen Hauses einschließlich Lebensmittel, Kochleistungen und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

-10x ÜN* im Haus: 300€

-10x ÜN* im Zelt: 250€ 

-Externe ÜN* (nur VP*): 200€

 

*ÜN=Übernachtung VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Sollten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Beachten Sie, dass Sie erst dann verbindlich angemeldet sind und Anspruch auf einen Seminarplatz haben, wenn der Kursbeitrag überwiesen ist. Mit dem Absenden des online-Anmeldeformulars bekunden Sie allein Ihr Interesse.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

 

 

 

Weiterlesen

Gelassenheit und Klarblick im Alltag durch Achtsamkeit

 

Kurssprache: Deutsch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Achtsamkeit ist ein Weg der (Selbst-)erkenntnis. Indem wir schrittweise unser gegenwärtiges Erleben mit Bewusstheit durchdringen, gewinnen wir nicht nur mehr Abstand zu unseren Gedanken und Gefühlen. Wir entdecken Einstellungen, Gewohnheiten und Denkmuster, die uns nicht guttun und wie wir diese verändern können. Gleichzeitig fördern wir durch Achtsamkeit heilsame Qualitäten des Geistes wie etwa Akzeptanz, Gelassenheit und innere Sammlung. So finden wir zu mehr Leichtigkeit, Authentizität und Fokus im Leben. Auch erlangen wir mehr Flexibilität im Umgang mit sich ständig verändernden Lebensbedingungen und alltäglichen Herausforderungen.

Ein Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Kultivieren einer möglichst kontinuierlichen, allumfassenden Bewusstheit. Diese entwickelt sich auf ganz natürliche Weise, ungezwungen, durch meditative Übungen und durch das bewusste Erleben unserer selbst beim Verrichten von kleinen alltäglichen Dingen.

Dieser einfache und dynamische Ansatz achtsamer Klarbewusstheit lässt sich nicht nur mühelos mit dem Alltagsleben verbinden. Er ist darauf ausgerichtet, den Alltag effektiv dazu zu nutzen, um mehr Bewusstheit und auch Weisheit zu entwickeln.

Zum Tagesprogramm gehören Meditation im Sitzen, Gehen und Stehen, achtsames Tätigsein und andere Übungen. Durch Impulsvorträge und gelegentlichen Austausch in der Gruppe werden die zum Teil angeleiteten Übungen mit Grundlagenwissen zur Achtsamkeits- und Einsichtspraxis (Vipassana) ergänzt. Im Fokus des Kurses liegt weniger die Vermittlung klassisch-buddhistischen Lehrwissens, sondern das Dhamma, das heißt unsere eigene Erfahrung und das, was sie uns lehrt.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Seminarort und Anreise

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

Unterbringung und Verpflegung

Das Seminar kann mit Übernachtung vor Ort wie auch mit externer Übernachtung gebucht werden.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

Übernachtungsoptionen im Buddhistischen Haus:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit Gemeinschaftsbädern und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände; Mitbenutzung von Gemeinschaftsbädern und WCs im Haus.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage erhalten Sie gerne von uns Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

 

Verpflegung:

Alle Kursteilnehmer, auch extern Übernachtende, erhalten Vollverpflegung vom Buddhistischen Haus. Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses
  • Bereitschaft zur täglichen Mithilfe (Küchennachsorge und Hausreinigung)

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Haben Sie Fragen zur Teilnahme wegen körperlichen Beschwerden oder Ihrer psychischen Verfassung? Lesen Sie dazu unsere Häufigen Fragen und sprechen Sie uns gerne hierzu an.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

15:30-17:00 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Bitte planen Sie eine rechtzeitige Anreise, damit Sie in Ruhe den Check-in erledigen und gegebenenfalls Ihr Zimmer beziehen können. Auch extern Übernachtende müssen sich einchecken. Der Check-in dauert etwa 10-20 Minuten. Es kann zu Wartezeiten kommen.

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag um 14:30 Uhr.

 

>> Einen vorläufigen Plan zum Tagesablauf finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (30€).

 

120€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 45-60€ pro Tag

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

– 5x ÜN/VP* im Haus: 190€

– 5x ÜN/VP* im Zelt: 150€

– 5x externe ÜN mit VP*: 125€

*ÜN = Übernachtung; VP=Vollpension

 

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Sollten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Beachten Sie, dass Sie erst dann verbindlich angemeldet sind und Anspruch auf einen Seminarplatz haben, wenn der Kursbeitrag überwiesen ist. Mit dem Absenden des online-Anmeldeformulars bekunden Sie allein Ihr Interesse.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

 

 

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana-Neujahrsretreat)

 

 

Kurssprache: Deutsch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, erfahrungsnaher und äußerst transformativer Erkenntnisweg auf Basis der Achtsamkeit. Er geht von der Idee aus, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist im Zusammenspiel mit Körper und Umwelt funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensweisen sowie emotionalen Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen (informelle Praxis).

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Meditation geben, wie auch Phasen individueller Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

 

„Meine Retreats mit Julia vor ein paar Jahren waren einige der schönsten und einflussreichsten Wochen in meinem Leben!“  Mehr Erfahrungsberichte finden Sie >>hier.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Unterbringung und Verpflegung

Seminarort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Infos zur Anreise finden Sie hier.

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

Übernachtungsoptionen:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände
  • Externe Übernachtung

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Verpflegung:

Alle Übernachtungsoptionen schließen eine Vollverpflegung vor Ort ein. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses
  • Bereitschaft zur täglichen Mithilfe (Küchennachsorge und Hausreinigung); das Buddhistische Haus hat kein eigenes Personal

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

15:30-17:00 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Montag nach dem Mittagessen um 14:30 Uhr.

 

>> Einen Vorschlag zum Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (25€).

 

115€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 250-350€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

-8x ÜN* im Haus: 250€

-8x ÜN* im Zelt: 200€ 

-8x externe ÜN* (nur VP*): 180€

 

*ÜN=Übernachtung VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen werden muss.

Sollten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

Bildquellen: yonatan anugerah/unsplash

 

 

Weiterlesen

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana-Neujahrsretreat)

 

 

Kurssprache: Deutsch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, äußerst transformativer und praktischer Erkenntnisweg auf Basis der Achtsamkeitspraxis. Er geht von der Idee aus, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist im Zusammenspiel mit Körper und Umwelt funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensweisen sowie emotionalen Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen (informelle Praxis).

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Meditation geben, wie auch Phasen individueller Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Unterbringung und Verpflegung

Seminarort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Infos zur Anreise finden Sie hier.

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

Übernachtungsoptionen:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände
  • Externe Übernachtung

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Verpflegung:

Alle Übernachtungsoptionen schließen eine Vollverpflegung vor Ort ein. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr (danach packen und aufräumen, ca. 1-2 Stunden).

>> Einen Vorschlag zum Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (20€).

 

110€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 250-350€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

-10x ÜN* im Haus: 300€

-10x ÜN* im Zelt: 250€ 

-Externe ÜN* (nur VP*): 200€

 

*ÜN=Übernachtung VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen werden muss.

Sollten Sie keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

Bildquellen: yonatan anugerah/unsplash

 

 

Weiterlesen

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

 

Kurssprache: Englisch (Grundkenntnisse ausreichend)

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, äußerst transformativer und praktischer Erkenntnisweg auf Basis der Achtsamkeitspraxis. Er geht von der Idee aus, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensweisen sowie emotionalen Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Liegen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen (informelle Praxis).

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Meditation geben, wie auch Phasen individueller Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Die Kurssprache ist Englisch. Je nach Bedarf gibt es auch Erklärungen, Fragen und Antworten in deutscher Sprache.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Unterbringung und Verpflegung

Seminarort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Infos zur Anreise finden Sie hier.

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

Übernachtungsoptionen:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände
  • Externe Übernachtung

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Verpflegung:

Alle Übernachtungsoptionen schließen eine Vollverpflegung vor Ort ein. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr (danach packen und aufräumen, ca. 1-2 Stunden).

>> Einen Vorschlag zum Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (20€).

 

110€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 250-350€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

-10x ÜN* im Haus: 300€

-10x ÜN* im Zelt: 250€ 

-Externe ÜN* (nur VP*): 200€

 

*ÜN=Übernachtung VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen werden muss.

Sollten Sie keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

 

 

 

Weiterlesen

Gelassenheit und Klarblick im Alltag durch Achtsamkeit

 

Kurssprache: Deutsch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Achtsamkeit ist ein Weg der (Selbst-)erkenntnis. Indem wir schrittweise unser gegenwärtiges Erleben mit Bewusstheit durchdringen, gewinnen wir nicht nur mehr Abstand zu unseren Gedanken und Gefühlen. Wir entdecken Einstellungen, Gewohnheiten und Denkmuster, die uns nicht guttun und wie wir diese verändern können. Gleichzeitig fördern wir durch Achtsamkeit heilsame Qualitäten des Geistes wie etwa Akzeptanz, Gelassenheit und innere Sammlung. So finden wir zu mehr Leichtigkeit, Authentizität und Fokus im Leben. Auch erlangen wir mehr Flexibilität im Umgang mit sich ständig verändernden Lebensbedingungen und alltäglichen Herausforderungen.

Ein Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Kultivieren einer möglichst kontinuierlichen, allumfassenden Bewusstheit. Diese entwickelt sich auf ganz natürliche Weise, ungezwungen, durch meditative Übungen und durch das bewusste Erleben unserer selbst beim Verrichten von kleinen alltäglichen Dingen.

Dieser einfache und dynamische Ansatz achtsamer Klarbewusstheit lässt sich nicht nur mühelos mit dem Alltagsleben verbinden. Er ist darauf ausgerichtet, den Alltag effektiv dazu zu nutzen, um mehr Bewusstheit und auch Weisheit zu entwickeln.

Zum Tagesprogramm gehören Meditation im Sitzen, Gehen und Stehen, achtsames Tätigsein und andere Übungen. Durch Impulsvorträge und gelegentlichen Austausch in der Gruppe werden die zum Teil angeleiteten Übungen mit Grundlagenwissen zur Achtsamkeits- und Einsichtspraxis (Vipassana) ergänzt. Im Fokus des Kurses liegt weniger die Vermittlung klassisch-buddhistischen Lehrwissens, sondern das Dhamma, das heißt unsere eigene Erfahrung und das, was sie uns lehrt.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Unterbringung und Verpflegung

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen. Sie können auch im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände übernachten wie auch extern.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots
  • Weitere Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Montag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr, danach Aufräumen und Zimmer reinigen bis ca. 14 Uhr.

 

>> Einen vorläufigen Plan zum Tagesablauf finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (25€).

 

115€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 45-60€ pro Tag

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

– 5x ÜN/VP* im Haus: 190€

– 5x ÜN/VP* im Zelt: 150€

– 5x Externe ÜN/VP*: 125€

* ÜN = Übernachtung; VP=Vollpension

 

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen werden muss.

Sollten Sie keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

 

 

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

Course announcement in English

 

Kurssprache: Englisch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, äußerst transformativer und praktischer Erkenntnisweg, der von der Idee ausgeht, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensweisen und anderen Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen.

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Gruppenmeditation geben, aber auch ausreichend individuelle Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Abseits vom Alltagstrubel finden Sie in der friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

 

Unterbringung und Verpflegung

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen. Sie können auch im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände übernachten wie auch extern.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots
  • Weitere Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

>> Einen Vorschlag zum Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (20€).

 

90€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Spendenempfehlung: 250-350€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

 

Spendenempfehlung:

-ÜN* im Haus: 300€

-ÜN* im Zelt: 250€ 

-Externe ÜN* (nur VP*): 200€

* ÜN=Übernachtung; VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen werden muss.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

Weiterlesen

Die befreiende Berührung

Course Announcement in English

 

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Auch wenn wir aus der Position eines neutralen Beobachters meditieren, erfordern Schmerz und innere Unruhe eine behutsame Handhabung. Während des Retreats werden wir unsere „Hände“ der Weisheit und des Mitgefühls erforschen und trainieren, um herauszufinden, wo wir uns festgefahren haben – und wie wir uns wieder befreien können.

Die Meditation beruht auf der Achtsamkeit auf den Körper, um dadurch ein wohlwollendes, ganzheitliches Gewahrsein der körperlichen und geistigen Prozesse zu fördern.

 

Seminarleitung

Ajahn Sucitto lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der thailändischen Vipassana-Tradition. Mehr zu Ajahn Sucitto finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Unterbringung und Verpflegung

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

 

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen. Sie können auch im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände übernachten wie auch extern.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer  vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots
  • Einhaltung der 8 ethischen Grundregeln (Sila)
  • Weitere Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Montag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

 

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (15€).

85€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

Spendenbeitrag nach eigenem Ermessen

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

Spendenempfehlung:

-ÜN* im Haus: 140€

-ÜN* im Zelt: 100€

-Externe ÜN* (nur VP*): 80€

* ÜN=Übernachtung; VP=Vollpension

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen oder Ihr Budget erheblich unter der Spendenempfehlung für die Unterbringung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und  füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung der Kursbeitrag überwiesen sein muss.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

  Weiterlesen

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

Kurssprache: Englisch

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

Course announcement in English

 

Vipassana ist ein achtsamkeitsbasierter Erkenntnisweg. Indem wir gründlich die Gesetzmäßigkeiten und Strukturen unserer gegenwärtigen Erfahrung erforschen, gelangen wir zu befreienden Einsichten und neuen Perspektiven im Leben. Diese Lebensweisheit, die aus der Tiefe der eigenen Erfahrung wächst, wird zum Leuchtturm inmitten der Turbulenzen des Lebensalltags. Wir finden dadurch Ausrichtung, Klarheit, Gelassenheit und innerliche Ruhe.

In diesem 9-tägigen Seminar üben wir, auf natürliche Weise und entspannt mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren und unser menschliches Leben aus den Augen der Weisheit zu betrachten. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen.

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Gruppenmeditation geben, aber auch ausreichend individuelle Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Abseits vom Alltagstrubel finden Sie in der friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Unterbringung und Verpflegung

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

 

Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, größtenteils vegan, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Alle Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) verfügen über Gemeinschaftsbäder und -toiletten.

Sie können auch im eigenen Zelt auf dem Gelände übernachten oder extern. Aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten können Einzelzimmer nur im Ausnahmefall vergeben werden. Jedoch gibt es in der näheren Umgebung des Hauses Möglichkeiten, Einzelunterkünfte zu finden. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise hierzu.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Bereitschaft, die Schweigezeiten einzuhalten
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:00 – 17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

>> Einen Vorschlag zum Tagesprogramm finden Sie hier.

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag wird bei der Anmeldung entrichtet und gilt als Anzahlung für den Kurs. Die Spenden für die Kursleitung sowie für die Übernachtung /Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag enthält Kosten für die Kursorganisation und eine Reisepauschale für die Kursleitung (20€).

 

100€

Lehrerspende

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

 

Empfehlung: 200-300€

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Das Buddhistische Haus finanziert sich rein aus Spendengeldern und ist für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen.

 

 

Empfohlene Tagespauschale:

-ÜN im Haus: 30€ (x 9 volle Tage)

-ÜN im Zelt: 25€  (x 9 volle Tage)

-Externe ÜN (nur VP): 20€ (x 9 volle Tage)

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und  füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

Weiterlesen

DIE KRAFT der ACHTSAMKEIT – Wie man sich selbst befreien kann

Schweigeseminar mit Vorträgen und Gruppenaustausch

Für Neueinsteiger wie auch erfahrene Meditierende

Die Übungen des Buddha verwenden die Energie der Achtsamkeit, um zu erkennen, wie unser Selbst funktioniert, womit wir uns Probleme schaffen und wie wir uns davon befreien können. Es ist ein klarer Weg, der zwar Mut zur Selbsterkenntnis verlangt, aber auch Freude macht. Wir üben Bewusstheit beim stillen Sitzen, Gehen, in Bewegung und bei alltäglichen Handlungen.  Spezielle Übungen der Reflexion und Vorträge geben uns Mittel über das Erkennen unseres Geistes zu lernen, uns von negativen Zuständen zu befreien. Zugleich arbeiten wir daran,  unsere guten Eigenschaften zu entfalten.

Achtsamkeit klärt den Geist und führt uns so zu einem Leben in Verbundenheit aber ohne Fesseln.

 

Seminarleitung

Dr. Paul Köppler ist ein erfahrener Meditationslehrer und Autor. Mehr zu Paul Köppler finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Ort

Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

 

Unterbringung und Verpflegung

Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) verfügen über Gemeinschaftsbäder und -toiletten.

Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

Sie können auch im eigenen Zelt auf dem Gelände übernachten oder extern. Aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten im Buddhistischen Haus können keine Einzelzimmer vergeben werden. Jedoch gibt es in der näheren Umgebung des Hauses Möglichkeiten, Einzelunterkünfte zu finden. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise hierzu.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag

16:30 – 17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 Uhr Abendbrot 

20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag

Der Kurs endet am Sonntag  mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Das Einhalten der Schweigezeiten
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag wird bei der Anmeldung entrichtet und gilt als Anzahlung für den Kurs. Die Spenden für die Kursleitung sowie für die Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in bar vor Ort.

 

 

 

Kosten bzw. Spende

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag umfasst Kosten für die Kursorganisation und eine Reisepauschale für die Kursleitung (30,-€).

 

100,-€

Lehrerspende

Ein Honorar für den Lehrer ist im Kursbeitrag nicht enthalten. Nach der buddhistischen Tradition („Dana-Prinzip“) wünscht der Lehrer eine freiwillige Spenden.

Die Spende wird gewöhnlich nach Kursende in bar vor Ort entrichtet.

 

Empfehlung: 40-50,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Das Buddhistische Haus finanziert sich rein aus Spendengeldern und ist für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen.

Die Spende für die Unterbringung ist bei der Anmeldung vor Ort zu entrichten (in bar).

 

 

Empfehlung: 30,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Übernachtung im Zelt: 25,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Externe Übernachtung (nur VP): 20,-€ pro Tag (x 4 volle Tage)

Ermäßigungsklausel: Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und  füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info@sage-institut.de