Achtsamkeitsmeditation und Yoga Retreat

Fr. 23Mai2025
So. 25Mai2025

3-tägiges Schweigeseminar

Von 15:00 Uhr (Fr) bis 16:00 Uhr (So)

 

 

Kurssprache: Englisch (ohne Übersetzung ins Deutsche)

Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene

 

Dieses Retreat konzentriert sich auf die Praxis der Achtsamkeit mit dem Atem und dem Körper, um ein kontinuierliches, körperzentriertes Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment zu entwickeln. Es wird eine tiefere yogische Atmung mit koordinierten Dehnungsbewegungen integriert, die uns hilft, uns unserer Empfindungen, Gefühle und Gedanken bewusster zu werden.

Wir werden die Meditation im Sitzen, Stehen, Gehen und bei anderen Aktivitäten praktizieren. Bhante Rahula wird geführte Meditationen und Dhamma-Vorträge halten.

 

Seminarleitung

Bhante Rahula ist ein amerikanischer Mönch, der in Indien Yoga lernte und 1975 in Sri Lanka zum buddhistischen Mönch ordiniert wurde.  Er praktizierte über 10 Jahre lang in abgelegenen Einsiedeleien und Höhlen. 22 Jahre lang lebte er im Waldkloster der Bhavana-Gesellschaft. Seit 1988 kommt er immer wieder nach Deutschland und leitet Retreats. Seine Spezialität ist die Integration einiger Yogapraktiken mit Vipassana-Meditation, um ein tieferes Bewusstsein für Körper und Geist zu entwickeln.

 

Seminarort und Anreise

Der Ort: Das Buddhistische Haus Berlin-Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin, www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden. 

Infos zur Anreise finden Sie hier.

 

Unterbringung und Verpflegung

Das Seminar kann mit Übernachtung vor Ort wie auch mit externer Übernachtung gebucht werden.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Übernachtungsoptionen im Buddhistischen Haus:

  • Übernachtung im Zimmer: Die Zimmer sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit Gemeinschaftsbädern und Duschen.
  • Übernachtung im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände; Mitbenutzung von Gemeinschaftsbädern und WCs im Haus.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage erhalten Sie gerne von uns Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

 

Verpflegung:

Alle Kursteilnehmer, auch extern Übernachtende, erhalten Vollverpflegung vom Buddhistischen Haus. Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots während des gesamten Kurses
  • Bereitschaft zur täglichen Mithilfe (Küchennachsorge und Hausreinigung)

Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier.

Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

Haben Sie Fragen zur Teilnahme wegen körperlichen Beschwerden oder Ihrer psychischen Verfassung? Lesen Sie dazu unsere Häufigen Fragen und sprechen Sie uns gerne hierzu an.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag:

15:00-16:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

17:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

18:00 Uhr Abendbrot 

19:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Bitte planen Sie eine rechtzeitige Anreise, damit sie in Ruhe den Check-in erledigen und gegebenenfalls Ihr Zimmer beziehen können. Auch extern Übernachtende müssen sich einchecken. Der Check-in dauert etwa 10-20 Minuten. Es kann zu Wartezeiten kommen.

 

Abreisetag:

Der Kurs endet am Sonntag um 16:00 Uhr.

 

 

Kosten

Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:

Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation und Kursmanagement.

 

90€

Lehrerspende

Im Kursbeitrag ist kein Honorar für die Kursleitung enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende. Bitte berücksichtigen Sie in der Spende auch eine kleine Aufwandspauschale für die Anreise.

 

Spendenbeitrag nach eigenem Ermessen

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

Spendenempfehlung:

- 2x ÜN/VP* im Haus: 80€

- 2x ÜN/VP* im Zelt: 60€

- 2x Externe ÜN, nur VP*: 50€

*ÜN=Übernachtung; VP=Vollpension

 

 

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das online-Anmeldeformular aus. Dazu klicken Sie ganz einfach Sie auf den Anmeldebutton unten. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Sollten Sie innerhalb von 2-3 Werktagen keine Antwort von uns per Email erhalten, sehen Sie bitte im Spamordner Ihres Emailprogramms nach. Ab und zu landen unsere Nachrichten leider dort.

Beachten Sie, dass Sie erst dann verbindlich angemeldet sind und Anspruch auf einen Seminarplatz haben, wenn der Kursbeitrag überwiesen ist. Mit dem Ausfüllen des online-Anmeldeformulars bekunden Sie allein Ihr Interesse.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info[at]sage-institut.de

 

 

 

 

Achtsamkeitsmeditation und Yoga Retreat
Markiert in: