Seminar

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

 

Vipassana bedeutet Klarblick und Einsicht in Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge von Körper und Geist; Weisheit, die aus der Tiefe der eigenen Erfahrung wächst.

In diesem 9-tägigen Seminar üben wir, auf natürliche Weise und entspannt mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren und unser menschliches Leben aus den Augen der Weisheit zu betrachten.

Dazu üben wir formale Meditation im Sitzen, Gehen und Stehen, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen.

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Gruppenmeditation geben, aber auch ausreichend individuelle Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Das Seminar richtet sich an Interessierte mit Meditationserfahrung (Grundlagenwissen ausreichend). In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Bereitschaft, die Schweigezeiten einzuhalten.
  • Der Kurs wendet sich  Interessierte mit Meditationserfahrung und Neueinsteiger.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Samstag, 20.09.2019)

16:30 – 17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

17:30 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

18:30 Uhr Abendbrot 

19:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag (Sonntag, 29.09.2019)

Der Kurs endet am Sonntag  mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

>> Mehr Details zum Kursprogramm finden Sie hier.

 

Übernachtung und Verpflegung

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und dadurch zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden.  Die Zimmer sind schlicht und minimalistisch; auf überflüssigen Komfort und Technik wird verzichtet. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Die Verpflegung ist in den Seminarkosten inbegriffen.

 

Kursbeitrag

Der Kursbeitrag setzt sich zusammen aus Kosten für Übernachtung (ÜN) und Verpflegung (VP), einer geringfügigen Aufwandsentschädigung für die Lehrerin sowie Kosten für die Kursorganisation.

Ein Honorar für die Lehrerin ist nicht im Preis mit einbegriffen. Eine Spende an die Lehrerin können Sie nach Kursende vor Ort entrichten.

Der Kurs kann auch ohne Übernachtung gebucht werden. Bei externer Übernachtung erhalten Sie ebenfalls Vollpension.

Kosten:

– 9 ÜN inkl. VP: 414,- € + Spende für die Lehrerin**

– 9 ÜN im Zelt inkl. VP: 365,-€ + Spende für die Lehrerin**

– 9 Tage ohne ÜN, inkl. VP: 320,- € + Spende für die Lehrerin**

** Empfehlung für die Lehrerspende: 45-50€ pro Tag

 

Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns via Anmeldeformular oder schreiben Sie eine Email an info@sage-institut.de mit Ihrem Übernachtungswunsch. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

 

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: info@sage-institut.de

 

>> Download Seminarflyer

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einem Rücktritt bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ voll erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 60% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten), werden Ihnen alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) werden nicht erstattet.

 

Weiterlesen

Mindful-Yoga-Wochenende

 

 
Meditation und Yoga sind jahrtausendealte bewährte Methoden zur inneren Sammlung und kontemplativen Innenschau. Mit ihrer Hilfe finden wir ganz natürlich zu mehr Kontakt mit uns selbst. Durch einen achtsamen und bewussten Umgang mit uns wie auch mit An- und Herausforderungen im Alltag lernen wir, innere Stabilität und Gelassenheit zu entwickeln.

Eine sehr einfache und nachhaltige Formel zur Stressbewältigung.

Übungen der klassischen Atem-, der Geh- und Stehmeditation, einfache Yoga- und informelle Achtsamkeitsübungen stehen an diesem Wochenende im Vordergrund (je nach Wetter auch gerne out-door). Der Ablauf wird locker gehandhabt und aktuellen Bedürfnissen in der Gruppe angepasst. Mit Schweigezeiten und Zeiten mit gemeinsamem Austausch.

In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

Eine Übernachtung im Buddhistischen Haus ist möglich.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller forscht und arbeitet als Trainerin und Dozentin am SAGE-Institut für Achtsamkeit und Gesundheit. Mehr Informationen zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

Harald Wolf unterrichtet Atemmeditation und weitere Meditation im Stil der Theravada-Tradition sowie  Hatha-Yoga am Buddhistischen Haus (Frohnau). Der Stil des Kursleiters ist unesoterisch und ohne Leistungsgedanken.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Hauses liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Neueinsteiger wie auch an Praxiserfahrene (Yoga oder Medition).
  • Verbindliche Anmeldung.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus

 

Kursbeitrag

Im Kursbeitrag sind 2 vegetarische Mittagessen inbegriffen sowie Kosten für Kursorganisation und die Lehrer.

Kosten:  270,- €

 

Sie wünschen eine Übernachtung?

Kontaktieren Sie hierfür bitte direkt das Buddhistische Haus, am besten telefonisch: 030 401- 55 80 und -032 27 oder 0172 210 15 14

 

Ermäßigungsklausel

Wir versuchen, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für eine Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular auf der Webseite des SAGE Institutes aus oder schreiben Sie direkt eine Email an info@sage-institut.de. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück. Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@sage-institut.de oder telefonisch.

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einem Rücktritt bis zu 2 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ voll erstattet. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen. Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten oder nicht Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl), werden Ihnen selbstverständlich alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) können nicht erstattet werden.

 

>> Downoad Seminarflyer

Weiterlesen

DIE KRAFT der ACHTSAMKEIT – Wie man sich wohltuend verändert

Schweigeseminar mit Vorträgen und Gruppenaustausch

Die Übungen des Buddha verwenden die Energie der Achtsamkeit, um zu erkennen, wie wir uns selbst die meisten Probleme schaffen und wie wir uns so ändern, dass wir uns davon lösen können. Das ist ein entspannter Weg, der zwar Mut zur Selbsterkenntnis und Änderung verlangt, aber viel Freude macht. Wenn wir unsere heilsamen Fähigkeiten entdecken, dann werden wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere Wesen wohltuend und verändernd wirken.  Achtsamkeit klärt den Geist, hilft uns zu erkennen und führt uns so  zur inneren Freiheit.

Das Seminar ist ein Schweigekurs.

 

Seminarleitung

Dr. Paul Köppler ist ein erfahrener Meditationslehrer und Autor. Mehr zu Paul Köppler finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Mi, 04.09.2019)

16:30 – 18:00 Uhr Ankunft, Anmeldung, Zimmer belegen

18:00 – 19:00 Uhr Abendbrot

19:00 – 21:00 Uhr Einführung und Übungen

Der Kurs endet am Sonntag, den 08.09.2019 mit dem Mittagessen (12:30 Uhr).

>> Mehr Informationen zum Kursablauf sowie zum öffentlichen Vortrag von Paul Köppler am Sonntag, den 08. September finden Sie hier.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Anfänger sowie an bereits erfahrenere Meditierende.
  • Das Einhalten der Schweigezeiten.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Unterkunft und Verpflegung

Das Seminar kann sowohl mit als auch ohne Übernachtung gebucht werden. In beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-Bettzimmer, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Verpflegung (Frühstück, vegetarisches Mittagessen und Nachmittagssnack) wird vom Buddhistischen Haus gestellt und ist in den Seminarkosten inbegriffen.

>> Detaillierte Informationen zum Seminarort finden Sie hier.

 

Kursbeitrag

250,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung für 4 Nächte + Spende für den Lehrer*

220,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung im mitgebrachten Zelt + Spende für den Lehrer*

210,- € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung + Spende für den Lehrer*

*Spenden für den Lehrer können nach dem Kurs vor Ort entrichtet werden.

 

Ermäßigungsklausel:

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einem Rücktritt bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ voll erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 60% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten), werden Ihnen alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) werden nicht erstattet.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung füllen Sie das Anmeldeformular aus oder schreiben Sie eine Email an info@sage-institut.de mit der Angabe Ihres Übernachtungswunsches. Wir melden uns bei Ihnen zurück. Beachten Sie bitte, dass für eine verbindliche Anmeldung die Kurskosten überwiesen werden müssen.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: info@sage-institut.de

 

>> Downoad Seminarflyer

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

 

 

Vipassana bedeutet Klarblick und Einsicht in tiefere Realitäten und grundlegende Fragen unseres menschlichen Lebens; Weisheit, die über unseren Verstand hinaus, aus der Tiefe der eigenen Erfahrung erwächst.

In diesem 9-tägigen Schweigeseminar üben wir, wie wir innerlich zur Ruhe kommen und unser Herz öffnen. Auf dem Boden eines liebevollen, achtsamen Klarbewusstseins ist es uns möglich, innere Prozesse mit Gelassenheit zu beobachten und tiefer liegende Wahrheiten wie auch neue Perspektiven zuzulassen und auf heilsame Weise zu integrieren. 

Zum Tagesprogramm gehören Meditation im Sitzen, Gehen und Stehen, Körper- sowie Mitgefühlsübungen. Durch Vorträge und gelegentlichen Austausch in der Gruppe werden die praktischen Übungen mit theoretischem Hintergrund zu den Grundlagen der Achtsamkeits- und Einsichtspraxis ergänzt. Auf eigenständige und selbst-verantwortliche Praxis wird Wert gelegt.

In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

 

Seminarleitung

Das Seminar wird von Dr. Julia Harfensteller geleitet. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Haus liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich  Interessierte mit Meditationserfahrung (Grundlagenwissen ausreichend).
  • Verbindliche Anmeldung
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Samstag, 01.09.2018)

15:30 – 17:00 Uhr Ankunft und Anmeldung

17:00 – 18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

18:00 – 18:45 Uhr Abendbrot 

19:00 – 20:15 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag (Sonntag, 09.09.2018)

Der Kurs endet am Sonntag um 15:00 Uhr.

Dr. Julia Harfensteller wird am 09. September im Buddhistischen Haus einen öffentlichen Vortrag halten, zu dem Sie auch herzlich eingeladen sind (15:00 – 16:00 Uhr). Thema: Aspekte der Unpersönlichkeit in der eigenen Erfahrung.

Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitplan vorläufig ist und sich möglicherweise noch Änderungen im Ablauf ergeben werden. Checken Sie für ein Update die Webseite des SAGE Institutes.

>> Mehr Informationen zum Kursprogramm finden Sie auf dem Seminarflyer.

 

Übernachtung und Verpflegung

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und dadurch zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden.  Die Zimmer sind schlicht und minimalistisch; auf überflüssigen Komfort und Technik wird verzichtet. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Die Verpflegung ist in den Seminarkosten inbegriffen.

 

Kursbeitrag

Der Kursbeitrag setzt sich zusammen aus Kosten für Übernachtung (ÜN) und Verpflegung (VP), einer geringfügigen Aufwandsentschädigung für die Lehrerin sowie Kosten für die Kursorganisation.

Ein Honorar für die Lehrerin ist nicht im Preis mit einbegriffen. Eine Spende an die Lehrerin können Sie nach Kursende vor Ort entrichten.

Der Kurs kann auch ohne Übernachtung gebucht werden. Bei externer Übernachtung erhalten Sie ebenfalls Vollpension.

Kosten:

– 8 ÜN/9 Tage inkl. VP: 380,- € + Spende für die Lehrerin

– 9 Tage ohne ÜN, inkl. VP: 300,- € + Spende für die Lehrerin

 

Ermäßigungsklausel:

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung downloaden Sie hier das Anmeldeformular und senden es ausgefüllt und unterzeichnet an info@sage-institut.de

Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (Informationen dazu werden Ihnen per Email zugeschickt).

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: info@sage-institut.de

 

Stornobedingungen:

Bei einem Rücktritt bis zu drei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,-€ voll erstattet. Bei einer Stornierung bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kosten erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 30% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten oder nicht Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl), werden Ihnen selbstverständlich alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) können leider nicht erstattet werden.

 

>> Downoad Seminarflyer

Weiterlesen

Achtsamkeit – Entspannt: Wie man Körper und Geist beruhigt

 

Der Buddha empfiehlt so zu üben, dass man Körper und Geist beruhigt, klärt und zur Einsicht befähigt. Ruhe, Stille und Loslassen kann man nicht „machen“, aber authentische und neue Übungen bereiten den Boden für tiefere Erfahrungen. Gute Achtsamkeit akzeptiert alles was erscheint, reinigt dadurch den Geist und führt uns so  zur inneren Freiheit. Das ist die beste Entspannung.

 

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Do, 27.09.2018)

16:30 – 18:00 Uhr Ankunft, Anmeldung, Zimmer belegen

18:00 – 19:00 Uhr Abendbrot

19:00 – 21:00 Uhr Einführung und Übungen

Der Kurs endet am Sonntag, den 30.09.2018 mit dem Mittagessen (12:30 Uhr).

Detaillierte Informationen zum Kursablauf finden Sie hier.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Anfänger sowie an bereits erfahrenere Meditierende.
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Unterkunft und Verpflegung

Das Seminar kann sowohl mit als auch ohne Übernachtung gebucht werden. In beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-Bettzimmer, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Verpflegung (Frühstück, vegetarisches Mittagessen und Nachmittagssnack) wird vom Buddhistischen Haus gestellt und ist in den Seminarkosten inbegriffen.

Detaillierte Informationen zum Seminarort finden Sie hier.

 

Kursbeitrag

210,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung für 3 Nächte + Spende für den Lehrer*

180,- Euro ohne Übernachtung + Spende für den Lehrer*

*Spenden für das Haus und den Lehrer entrichten Sie nach dem Kurs vor Ort.

 

Ermäßigungsklausel:

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Stornobedingungen:

Bei einem Rücktritt bis zu drei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,-€ voll erstattet. Bei einer Stornierung bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kosten erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 30% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten), werden Ihnen alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) werden nicht erstattet.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung downloaden Sie hier das Anmeldeformular und senden es ausgefüllt und unterzeichnet an info@sage-institut.de

Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (Informationen dazu werden Ihnen per Email zugeschickt).

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: info@sage-institut.de

 

>> Downoad Seminarflyer

Körper und Geist verbinden – mehr Bewusstheit, Ausgeglichenheit und Klarheit im Alltag

 

 

Aktueller Hinweis:

Aufgrund von Kapazitätsschwierigkeiten im Buddhistischen Haus wird dieser Kurs wird verschoben. Neue Termine werden baldmöglich bekannt gegeben.

 

Meditation und Yoga sind jahrtausendealte bewährte Methoden zur inneren Sammlung und kontemplativen Innenschau. Mit ihrer Hilfe lernen wir uns besser kennen und finden zu mehr Präsenz und Gelassenheit wie auch zu einem bewussteren Umgang mit Anforderungen und Herausforderungen im Alltag. 

Mittels Meditation üben wir die Aufmerksamkeit bewusst und ohne zu bewerten auf unsere gegenwärtige Erfahrung zu richten. Durch das wachsende, achtsame Gewahrsein unserer inneren Erfahrungswelt (Gedanken, Gefühle und Körper) gelingt es, auch mit schwierigen Erfahrungen wie impulsivem Reagieren, Gedankenwandern und Emotionalität umzugehen. Mit klassischen Yogaübungen entwickeln wir spielerisch mehr körperliche Bewusstheit und erforschen das Zusammenspiel von Geist und Körper.

In diesem viertägigen Schweigekurs werden Sie Übungen der Atem-, der Geh- und Stehmeditation sowie einfache Yogaübungen kennenlernen und vertiefen. Durch Vorträge und gemeinsamen Austausch werden die praktischen Übungen mit theoretischem Hintergrund zu den Grundlagen der Achtsamkeit ergänzt.

In der idyllischen und friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses finden Sie ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

 

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller und Harald Wolf

Julia Harfensteller forscht und arbeitet als Trainerin und Dozentin am SAGE-Institut für Achtsamkeit und Gesundheit. Mehr Informationen zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

Harald Wolf unterrichtet Atemmeditation und weitere Meditation im Stil der Theravada-Tradition sowie  Hatha-Yoga am Buddhistischen Haus (Frohnau). Der Stil des Kursleiters ist unesoterisch und ohne Leistungsgedanken.

 

Ort

Buddhistisches Haus Berlin-Frohnau, Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

www.das-buddhistische-haus.de

Das Buddhistische Hauses liegt auf einem Hügel inmitten der Frohnauer Vorstadtidylle. Die charmante historische Anlage mit ihrem kleinen Tempel gehört zu den ältesten buddhistischen Einrichtungen Europas. Das Haus vertritt eine weltoffene und undogmatische Philosophie.

 

Teilnahmebedingungen

  • Der Kurs wendet sich an Neueinsteiger und Interessierte mit Meditations- und Yogaerfahrung.
  • Verbindliche Anmeldung und die Bereitschaft, am gesamten Kursprogramm teilzunehmen; dazu gehört auch eine Stunde achtsames Tätigsein (leichte Haus- und Gartenarbeiten vor Ort).
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag (Freitag, 18.05.2018)

16:30 – 18:00 Uhr Ankunft und Anmeldung (Anreise auch früher möglich)

18:00 – 19:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

19:00 – 19:30 Uhr Abendbrot 

19:30 – 20:15 Uhr Einführung und Abendmeditation

 

Abreisetag (Montag, 21.05.2018)

Der Kurs endet am Montag um 15:00 Uhr. Sie können gerne bis zum Abend vor Ort bleiben.

Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitplan vorläufig ist und sich möglicherweise noch Änderungen im Ablauf ergeben werden. Checken Sie für ein Update die Webseite des SAGE Institutes.

 

>> Mehr Informationen zum Kursprogramm finden Sie auf dem Seminarflyer.

 

Übernachtung und Verpflegung

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und dadurch zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden.  Die Zimmer sind schlicht und minimalistisch; auf überflüssigen Komfort und Technik wird verzichtet. Die Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und kleine Abendmahlzeit) ist vegetarisch, leicht und in aller Regel köstlich. Sie wird täglich mit viel Liebe zubereitet.

  • Übernachtung im einfachen Mehrbettzimmer mit geteiltem WC/Bad und Duschen (2-Bettzimmer, 3-und 4-Bettzimmer).
  • Die Verpflegung ist in den Seminarkosten inbegriffen.

 

Kursbeitrag

Das Seminar kann sowohl mit als auch ohne Übernachtung gebucht werden. In beiden Fällen ist eine Anmeldung notwendig.

340,- Euro  mit Übernachtung (3 Nächte) inkl. Vollpension

295,- Euro  ohne Übernachtung inkl. Vollpension

Weitere Spenden für das Haus sind vor Ort sind möglich.

 

Ermäßigungsklausel:

Niemand soll aus finanziellen Gründen an der Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

 

Anmeldung

Für die Anmeldung downloaden Sie hier das Anmeldeformular und senden es ausgefüllt und unterzeichnet an info@sage-institut.de

Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (Informationen dazu werden Ihnen per Email zugeschickt).

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns: info@sage-institut.de

 

Stornobedingungen:

Bei einem Rücktritt bis zu drei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 20,-€ voll erstattet. Bei einer Stornierung bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kosten erstattet. Treten Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurück, erhalten Sie 30% der Kosten zurück. Bei Rücktritt am letzten Arbeitstag vor Beginn des Kurses sowie bei einer vorzeitigen Abreise sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.

Falls das SAGE Institut für Achtsamkeit und Gesundheit ein Seminar aus wichtigen Gründen absagen muss (z.B. Erkrankung des Dozenten oder nicht Zustandekommen der Mindestteilnehmerzahl), werden Ihnen selbstverständlich alle Kosten zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Reisekosten (z.B. Flug-, Bus- und Bahntickets) können leider nicht erstattet werden.

 

>> Downoad Seminarflyer

Weiterlesen